Horizontale, einstufige Spiralgehäusepumpen mit Abmessungen und Nennleistungen nach DIN 24255 / EN 733, plus 19 zusätzliche Baugrößen. Die Prozessbauweise erlaubt die Demontage der kompletten Lagereinheit zur Antriebsseite hin, ohne dass das Pumpengehäuse aus dem Rohrleitungsverband gelöst werden muss. Bei Verwendung einer Kupplung mit Ausbaustück erübrigt sich außerdem das Lösen des Motors.
Spiralgehäusepumpen der Baureihe ZLND nach DIN 24255 / EN 733 und ISO 9908 werden dann eingesetzt, wenn es gilt, reine bzw. getrübte Flüssigkeiten, die keine festen Bestandteile enthalten, problemlos zu fördern. Sie finden Anwendung in Branchen wie Stahl-, Maschinen- und Fahrzeugbau, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Pharmazeutische Industrie, Lackindustrie, Kunststoff- und Gummiindustrie, Eisen- und NE-Metallindustrie, Papier- und Zellstoffindustrie, Textilindustrie, Gebäude- und Anlagenbau, Beheizung und Kühlung, Entwässerung, Wasserversorgung und Bewässerung. Eine Vielzahl von Werkstoffen sind verfügbar um die unterschied-lichen Anforderungen zu erfüllen. Für Anwendung die nicht mit dieser Baureihe realisiert werden können, steht die Baureihe ISOchem zur Verfügung.
Förderstrom
max. 1800 m³/h
Förderhöhe
max. 140 m
Drehzahl
max. 3600 1/min
Temperatur
max. 170 °C in Abhängigkeit von der Wellendichtung.
Gehäusedruck
Werkstoff: 4B
Wellendichtung
Gleitringdichtung oder Stopfbuchse
Werkstoffe
Grauguss (0B,0C,0E), Sphäroguss (1B) und Edelstahl (4B)